Experte für LWL-Infrastruktur und Informations-/Kommunikationstechnik (m/w/d)
Stellenzweck
- Strategische Netzkonzepte entwickeln: Sie entwerfen und optimieren LWL-Netze unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Anforderungen – und behalten dabei ökologische Aspekte im Blick.
- Verantwortung übernehmen: Sie tragen die Betriebsmittelverantwortung für das LWL-Netz und unterstützen den Bereich Informations- und Kommunikationstechnik mit Ihrer Expertise.
- Digitalisierung vorantreiben: Sie gestalten die Kommunikationsstrategie für Stromnetze in den Spannungsebenen NS, MS und HS – inklusive netzdienlicher Steuerung und Anbindung von Betriebsstätten.
- Standards setzen: Sie wirken aktiv an der Standardisierung von Planungsgrundlagen mit und sorgen für eine konsistente Dokumentation sowie die Pflege von Planungsprämissen für Bau und Erhalt der LWL-Netze.
Die interne Stellenbezeichnung lautet "Asset Manager Expert (m/w/d)".
Das sollten Sie mitbringen
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, IT oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung mit langjähriger relevanter Berufserfahrung
- Erfahrung: Einschlägige Berufserfahrung in der elektrischen Energieversorgung, insbesondere in der Konzeptionierung und IT-technischen Planung von LWL-Netzen. Idealerweise zusätzliche Kenntnisse im Bereich Prozessnetz, Sicherheitsarchitektur und Zonenmodell (ISMS)
- Projektkompetenz: Erfahrung in der Leitung oder Mitwirkung bei Projekten sowie Bereitschaft, Verantwortung für die Weiterentwicklung von Prozessen und Standards zu übernehmen
- Analytische Stärke: Strategisches Denken, Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge und Entwicklung durchdachter Konzepte. Gutes Verständnis für informationstechnische und prozessuale Abläufe als Grundlage für eine Expertenrolle
- IT-Affinität: Sicherer Umgang mit Daten sowie grundlegende Programmierkenntnisse zur aktiven Mitgestaltung technischer Lösungen